Was bedeutet Refurbished-IT

Und ist es die richtige Wahl für dein Unternehmen?

20.8.2025

Wissen

Wissen

Steigende IT-Kosten, wachsender Druck zu mehr Nachhaltigkeit und ein Elektroschrottberg, der Jahr für Jahr wächst. Viele Unternehmen suchen nach Alternativen zum ständigen Neukauf. Eine davon ist Refurbished-IT. Was genau dahintersteckt und ob sich das auch für dein Unternehmen lohnt, erfährst du hier.

Was bedeutet „Refurbished-IT“ konkret?

Refurbished-IT bezeichnet gebrauchte Hardware, wie Notebooks, PCs, Server oder Smartphones, die nach einem definierten Qualitätsprozess technisch und optisch aufbereitet und anschließend wieder in den Verkauf gebracht wird. Ziel ist ein Gerät, das sich in Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit mit Neuware messen kann, aber deutlich ressourcenschonender und kostengünstiger ist.

Bei uns stammen diese Geräte zum Großteil aus den Business-Linien führender Hersteller wie Lenovo, Dell, HP oder Fujitsu. Diese Modelle sind für den täglichen Einsatz in Unternehmen konzipiert, bestehen aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder Magnesium und sind konstruktiv auf lange Nutzungsdauer ausgelegt.

Wie läuft der Refurbishment-Prozess ab?

Refurbished-IT ist das Ergebnis eines klar strukturierten Aufbereitungsprozesses, der in der Regel diesen Schritten folgt und bei uns so umgesetzt wird:

  1. Auditierung & Einstufung
    Jedes Gerät wird zunächst genau begutachtet. Dabei prüfen wir den allgemeinen Zustand, dokumentieren alle relevanten Merkmale und stufen das Gerät in eine Qualitätskategorie ein. So stellen wir sicher, dass nur Geräte mit geeigneter Basisqualität in den Refurbishment-Prozess einfließen.
  2. Datenlöschung und -vernichtung
    Datensicherheit steht an erster Stelle. Sämtliche Daten werden DSGVO- und BSI-konform gelöscht. Erfahre hier mehr Details zu unserem Löschverfahren. Falls eine softwarebasierte Löschung technisch nicht möglich ist, erfolgt die physische Zerstörung der Datenträger. Mehr dazu findest du in unserem Artikel zur Datenträgervernichtung nach DIN 66399.
  3. Optische Aufbereitung
    Gehäuse, Tastaturen, Displays und weitere sichtbare Teile werden gereinigt und überarbeitet. Kratzer oder andere Gebrauchsspuren werden, soweit möglich, entfernt, damit die Geräte auch äußerlich überzeugen.
  4. Technische Aufbereitung
    Unsere Techniker überprüfen alle relevanten Komponenten, reparieren Defekte und ersetzen Verschleißteile. Dabei kommen ausschließlich hochwertige und kompatible Ersatzteile zum Einsatz.
  5. Installation
    Zum Abschluss wird das aktuellste, kompatible Betriebssystem installiert – zusammen mit den notwendigen Treibern und, falls vorgesehen, weiterer rechtssicherer Software.

Welche Vorteile bietet Refurbished-IT, und lohnt sich das für dein Unternehmen?

Ob sich Refurbished-IT für ein Unternehmen lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab: Budget, technische Anforderungen, Lebenszyklusplanung und Nachhaltigkeitsstrategie. Wer jedoch auf hochwertige Business-Hardware setzt und einen seriösen Refurbisher wählt, kann gleich in mehreren Bereichen profitieren.

  1. Wirtschaftlicher Vorteil
    Refurbished-IT ist in der Anschaffung deutlich günstiger als Neuware. Bei uns bis zu 80 % unter der ursprünglichen UVP. Für Unternehmen bedeutet das geringere Investitionskosten, mehr Flexibilität bei der Ausstattung und Spielraum für andere Projekte.
  2. Leistungsstark und aktuell
    Weil wir überwiegend Modelle aus den Business-Linien führender Hersteller aufbereiten, sind die Geräte technisch leistungsfähig und auf dem Stand, den Unternehmen im Alltag benötigen. Das macht sie auch für anspruchsvollere Anwendungen interessant.
  3. Garantie und Sicherheit
    Eine Garantie ist entscheidend für die Risikobewertung. Bei uns sind zwei Jahre Garantie auf jedes Gerät bereits inklusive enthalten, auf Akkus mindestens sechs Monate. Auf Wunsch kannst du die Laufzeit auf bis zu fünf Jahre erweitern. Damit erreichst du ein Sicherheitsniveau, das viele Neugeräte übertrifft.
  4. Passgenaue Systemergänzungen
    Refurbished-IT kann helfen, bestehende Systeme zu erweitern, selbst wenn das ursprüngliche Modell nicht mehr als Neuware erhältlich ist. Wir bieten hier gezielt Geräte an, die sonst nur schwer am Markt zu bekommen sind (End-of-Life-Produkte).
  5. Qualität ohne Kompromisse
    Alle Geräte durchlaufen eine umfassende Funktions- und Qualitätskontrolle. Das Ziel ist, einen Zustand zu erreichen, der mit Neuware vergleichbar ist. In Optik, Leistung und Zuverlässigkeit.
  6. Sofort einsatzbereit
    Vorinstallierte Betriebssysteme und notwendige Software machen die Geräte direkt startklar. Das reduziert den internen IT-Aufwand und beschleunigt die Einsatzbereitschaft.
  7. Beitrag zu Nachhaltigkeit & CSR
    Jedes wiederverwendete Gerät spart Ressourcen, reduziert CO₂-Emissionen und verringert Elektroschrott. Unternehmen können dies in ihrer CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation nachweisen und profitieren gleichzeitig vom positiven Imageeffekt.

Welche Risiken und Grenzen gibt es und wie lassen sie sich minimieren?

Refurbished-IT bietet viele Vorteile, ist aber nicht in jeder Situation die beste Wahl. Unternehmen sollten die möglichen Risiken kennen, um fundiert entscheiden zu können.

  1. Unterschiedliche Qualitätsstandards am Markt
    „Refurbished“ ist kein geschützter Begriff. Während seriöse Anbieter klare Prozesse, Qualitätsprüfungen und Garantien bieten, kann bei unbekannten Quellen unklar sein, welche Prüfungen tatsächlich erfolgt sind.
    • Setze auf zertifizierte Anbieter mit transparenten Prozessen und klaren Gewährleistungsbedingungen.
  2. Mögliche Restabnutzung
    Auch nach sorgfältiger Aufbereitung handelt es sich um gebrauchte Geräte. Einzelne Komponenten, etwa Akkus, können im zweiten Lebenszyklus schneller Verschleiß zeigen.
    • Prüfe, ob der Anbieter Verschleißteile austauscht oder als Neuteil mitliefert.
  3. Technologische Aktualität
    Für Standard-Office-Anwendungen ist Refurbished-IT oft vollkommen ausreichend. Bei sehr rechenintensiven Anwendungen oder Spezialsoftware kann die neueste Hardware jedoch Vorteile haben.
  4. Datenschutzrisiken bei unsachgemäßer Löschung
    Ein zentrales Thema für Unternehmen ist die sichere Entfernung sensibler Daten. Unsachgemäße oder unvollständige Löschung kann zu Datenschutzverstößen führen.
    • Nutze nur Anbieter, die DSGVO-konforme Datenlöschung oder physische Vernichtung mit Nachweis durchführen.

Wenn du neue IT planst, denk auch an die alte

Wenn du überlegst, auf Refurbished-IT umzusteigen, solltest du dir auch die Frage stellen, was mit der bestehenden Hardware passiert. Geräte einfach ins Lager stellen oder unsachgemäß entsorgen, kann Kosten verursachen und hat im schlimmsten Fall auch Datenschutzrisiken.

Hier setzt unser Return-Angebot an: Wir nehmen deine gebrauchte Business-Hardware zurück, löschen alle Daten sicher und DSGVO-konform oder vernichten die Datenträger physisch, wenn eine softwarebasierte Löschung nicht möglich ist. So gehst du auf Nummer sicher.

Der Vorteil: Anstatt ungenutzte Geräte zu lagern oder kostenpflichtig zu entsorgen, erhältst du einen marktgerechten Rückkaufpreis und leistest gleichzeitig einen Beitrag zur Ressourcenschonung.

Ist Refurbished-IT für dich nun die richtige Wahl?

Ja, wenn du nicht zwingend auf die allerneueste Hardwaregeneration angewiesen bist. Denn für viele Business-Anwendungen bietet Refurbished-IT die gleiche Leistungsfähigkeit wie Neuware, ist deutlich günstiger, nachhaltiger und sofort einsatzbereit.

Bei uns erhältst du geprüfte Business-Modelle führender Hersteller, bis zu fünf Jahre Garantie und auf Wunsch Geräte, die dein bestehendes System perfekt ergänzen. Und wenn es Zeit für den nächsten Austausch ist, nehmen wir deine gebrauchte Hardware sicher zurück – mit zertifizierter Datenlöschung und fairem Rückkaufpreis.

Refurbished-IT kaufen:
Zum Resell-Angebot

Alte Geräte abgeben:
Zum Return-Angebot

FAQ

Ist Refurbished-IT genauso leistungsfähig wie neue Hardware?

Blauer Pfeil nach unten

Für viele Business-Anwendungen, ja. Business-Hardware ist für lange Einsatzzeiten gebaut. In der Aufbereitung werden Defekte behoben und aktuelle Software installiert.

Wie sicher ist Refurbished-IT in Bezug auf Datenschutz?

Blauer Pfeil nach unten

Bei seriösen Anbietern werden alle Daten DSGVO-konform und nach anerkannten Standards gelöscht oder Datenträger physisch vernichtet.

Wie hoch ist die Kostenersparnis bei Refurbished-IT?

Blauer Pfeil nach unten

Je nach Modell und Ausstattung können Unternehmen bis zu 80 % gegenüber der ursprünglichen UVP sparen.

Bekomme ich Garantie auf Refurbished-IT?

Blauer Pfeil nach unten

Ja. Bei uns sind zwei Jahre Garantie auf jedes Gerät im Preis enthalten, auf Akkus mindestens sechs Monate. Optional kann die Garantie auf bis zu fünf Jahre erweitert werden.

Woher stammen Refurbished-Geräte?

Blauer Pfeil nach unten

Bei uns stammen sie überwiegend aus Business-Linien führender Hersteller, wie Lenovo, HP, Dell oder Fujitsu.

Kann Refurbished-IT auch ältere Systeme ergänzen?

Blauer Pfeil nach unten

Ja, oft sind Modelle erhältlich, die als Neuware nicht mehr verfügbar sind. Das ermöglicht kostensparende Systemerweiterungen.

Was passiert mit meiner alten Hardware, wenn ich auf Refurbished-IT umsteige?

Blauer Pfeil nach unten

Bei uns kannst du Geräte über den Return-Service zurückgeben. Sie werden geprüft, Daten DSGVO-konform gelöscht und wenn möglich wiederaufbereitet.

Ist Refurbished-IT nachhaltig?

Blauer Pfeil nach unten

Ja. Durch Wiederverwendung werden Ressourcen geschont, CO₂-Emissionen reduziert und Elektroschrott vermieden.

Lohnt sich Refurbished-IT für jedes Unternehmen?

Blauer Pfeil nach unten

Für viele ja, wenn nicht zwingend die neueste Hardwaregeneration benötigt wird. Bei sehr rechenintensiven Anwendungen sollte der Einsatz geprüft werden.

Neueste 
Beiträge

Erreichte Nachhaltigkeitsziele

Icon Check

Beleuchtung

Alle Bereiche vom Büro bis zur Fertigung sind mit energieeffizienten LED-Leuchtsystemen und Bewegungsmeldern ausgestattet.

Icon Check

CO2 Neutralität

Wir gleichen unseren ökologischen Fußabdruck aus, indem wir für jedes Feedback in der Google-Bewertungsaktion einen Baum pflanzen und somit 5 Tonnen CO2 neutralisieren.

Icon Check

Druckseiten

Durch digitale Unterschriften haben wir den Papierverbrauch im Personalbereich erheblich reduziert, z. B. von 62 auf nur noch 12 Seiten bei Einstellungen.

Icon Check

Elektroladestation

Seit 2020 haben wir eine eigene Ladestation für E-Fahrzeuge, um die umweltfreundliche Mobilität weiter voranzutreiben.

Icon Check

Gedruckte Medien

Um unseren Papierverbrauch zu reduzieren, haben wir gedruckte Zeitschriften, Fachliteratur und Werbematerialien auf digitale Alternativen umgestellt.

Icon Check

Kaffee

Wir setzen auf UTZ-zertifizierte Kaffeebohnen, um die Standards bei den Kaffeebauern kontinuierlich zu verbessern.

Icon Check

Mobilität

Wir fördern aktiv umweltfreundliche Mobilität, indem wir unseren Mitarbeitern das Leasing von E-Bikes anbieten.

Icon Check

Ökostrom

Unser gesamter Strombedarf wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft im deutschen Inn-Kraftwerkspakt von VERBUND erzeugt.

Icon Check

Printmaterial

Durch vorrangig digitalen Versand haben wir den Papierverbrauch erfolgreich verringert. Flyer werden ausschließlich auf Umweltpapier gedruckt.

Icon Check

Recyclingpapier

Wir verwenden ausschließlich Recyclingpapier in allen Drucksystemen und sind aktives Mitglied in der Initiative „CEOs pro Recyclingpapier“.

Icon Check

Reinigungsmittel

Zur Aufbereitung von IT-Produkten nutzen wir wiederverwendbare Druckbehälter und umweltverträgliche Reinigungsmittel.

Icon Check

Verpackung

Bereits im Jahr 2020 haben wir erfolgreich unsere Verpackungsgrößen verkleinert und komplett auf den Einsatz von Schaumstoff und PVC verzichtet.

Icon Check

Verpackungsbänder

An unserer Hauptpackstelle für Notebooks haben wir auf 100 Prozent biologisch abbaubares Packband umgestellt.

Icon Check

Wasser

Wir fördern Gesundheit und Umweltschutz durch die Bereitstellung von Trinkwasserspendern und wiederverwendbaren Flaschen für alle Mitarbeitenden.

Icon Check

Werbemittel

Wir setzen auf nachhaltige Werbemittel wie Kugelschreiber aus Recyclingmaterial und Schreibblöcke aus Umweltpapier.

Allianz für Klima

Untertitel?

Allianz für Klima

Wir unterstützen seit 2020 die Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Allianz setzt auf das Potenzial von freiwilligem Engagement und die Hebelwirkung von CO2-Kompensationsprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern.
www.allianz-entwicklung-klima.de

Allianz für Klima & Umwelt

Untertitel?

Allianz für Klima & Umwelt

Die ALLIANZ Klima & Umwelt ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die über das aktive Engagement im eigenen Betrieb hinaus für Klima- und Umweltschutz sensibilisieren und motivieren möchten. Die Mitgliedsunternehmen selbst sind alle klimaneutral. Dies gelingt den Unternehmen, in dem sie gemäß dem strategischen Dreiklang des Kyoto-Protokolls ihre verursachenden Emissionen erfassen, reduzieren und kompensieren.
www.allianz-klima-umwelt.de

Das Karcham Wangtoo Projekt am Fluss Sutlej in Indien

Emissionsausgleich 2022